Academy - Wirtschaft - Wirtschaft-Berufsabschluss - Kaufleute für Tourismus und Freizeit
Kaufleute für Tourismus und Freizeit
Entwickeln, Vermitteln und Verkaufen von touristischen und freizeitwirtschaftlichen Produkten und Dienstleistungen, Koordinieren regionaler und lokaler touristischer Angebote nach Kundenwünschen, zielgruppenspezifisches Informieren über touristische Leistungen und Attraktionen, auch in einer Fremdsprache, Beraten und Betreuen von Kunden, Anbieten von Serviceleistungen, Inszenieren von Aktionen und Durchführen von Veranstaltungen, Mitwirken bei der Entwicklung von Marketingmaßnahmen und Umsetzen dieser, Zusammenarbeiten mit lokalen und regionalen Partnern, Mitwirken bei der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle, Gewährleisten von Servicequalität und Beachten der Umweltstandards, Anwenden von Informations- und Kommunikationssystemen, Mitwirken bei der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von technischen Anlagen und Einrichtungen. Kaufleute für Tourismus und Freizeit sind in Unternehmen der Tourismus- und Freizeitbranche tätig. Dazu gehören regionale und nationale Tourismus- und Freizeitorganisationen, lokale und regionale Tourismusstellen unterschiedlicher Rechtsform, touristische Branchenverbände, Freizeitbäder, Freizeit- und Ferienparks, Campingplätze, Marinas, Incoming-Unternehmen, touristisch orientierte Verkehrsunternehmen, weitere Einrichtungen und Unternehmen zur Vermarktung touristischer Attraktionen sowie Unternehmen und Organisationen des Gesundheits- und Wellnesstourismus.
Voraussetzungen
> 4 1/2 Jahre Berufserfahrung
(nur für Externenprüfung)
Unterrichtsform
Bundesweit online mit fachqualifizierten Dozenten
Seminarkosten und Förderung
Staatliche Förderung möglich, lesen Sie hier mehr Informationen
Dauer
6 Monate Vollzeit, 9 Monate Teilzeit (Externenprüfung)
120 Std. à 45 min. innerhalb von 3 Monaten (Azubis)
Abschluss
IHK-Berufsabschluss
Termin
Laufender Einstieg