Externenprüfung – Kaufleute für Verkehrsservice (IHK)

Kaufleute für Verkehrsservice (IHK) haben folgendes Aufgabengebiet: Informieren und Beraten der Kunden über Sicherheitsleistungen, Planen und Realisieren von Präventivmaßnahmen nach Einsatzgrundsätzen zur Gewährleistung der Sicherheit, Ausüben von Eingriffsbefugnissen, Durchführen von Schutzmaßnahmen für besondere Personengruppen und Einrichtungen, Treffen von Vorkehrungen zur Gewährleistung der Sicherheit beim Umgang mit Gefahrgut, gefährlichen Arbeitsstoffen und bei besonders schutzwürdigen Gütern, Feststellen von Sicherheitslücken, Erarbeiten und Präsentieren von Vorschlägen zu deren Beseitigung, Treffen Maßnahmen bei Fehlfunktionen an technischen Sicherheitseinrichtungen.

Dein Starttermin

Jederzeit

Zudem das Durchführen von situations- und zielgruppenorientierten Beratungs- und Informationsgesprächen, Beraten und Betreuen von besonderen Personengruppen, Bedienen und Kontrollieren technischer Serviceeinrichtungen, Kalkulieren von Angeboten für Zusatzleistungen. Kaufleute für Verkehrsservice Schwerpunkt Service und Sicherheit arbeiten in öffentlichen und privaten Unternehmen des Personen- und Schienengüterverkehrs und bei Reiseveranstaltern.

Quelle: BIBB – Bundesinstitut für Berufsbildung
Kaufleute für Verkehrsservice
Kaufleute für Verkehrsservice
6 Monate Vollzeit, 9 Monate Teilzeit
IHK-Berufsabschluss
> 4 1/2 Jahre Berufserfahrung und Zulassung der zuständigen Kammer
Bundesweit online mit fachqualifizierten Dozenten
Über Bildungsgutschein der Arbeitsagenturen und JobCenter (§ 81 SGB III), Rentenversicherungsträger, Berufsgenossenschaften und Knappschaften. Erhalte hier mehr Informationen.

Externenprüfung – Kaufleute für Verkehrsservice (IHK) - Weiterbildung

Unsere Weiterbildungen sind eine Investition in die eigene Zukunft. Durch sie erweiterst du dein Wissen und deine Fähigkeiten und verbesserst so deine  Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Worauf wartest du noch?

Nach oben scrollen