Karnap

Weiterbildungen in Karnap bieten viele Chancen für dich, denn Fortbildung ist heutzutage essenziell für unsere berufliche und persönliche Karriere. Arbeitnehmer mit guter Berufsausbildung sind in ganz NRW, auch in Karnap, Mangelware und werden ständig gesucht. Daher stehen dir mit einer abgeschlossenen Weiterbildung neue, vielseitige Berufe und Branchen offen, in denen du dich ausprobieren und neu erfahren können.

Wirtschaftliche Vorteile in Karnap

Weiterbildung in Karnap

Berufliche Weiterbildung ist ein sehr großes Thema in der heutigen Zeit, nicht nur in Karnap bzw. NRW. Da moderne Unternehmen zunehmend auf die Fortbildung ihrer Mitarbeiter angewiesen sind, ist sie in allen Wirtschaftszweigen sehr gefragt. Durch die rasante technische Entwicklung ist es heutzutage notwendig, dass wir uns ständig neue Qualifikationen aneignen. Denn nur so mit dem schnellen technischen und gesellschaftlichen Wandel mithalten. Somit haben Aufstiegsfortbildungen einen großen Wert für ein Unternehmen. Mitarbeiter, die sich weiterbilden, erhalten daher auch ein höheres Gehalt, eine Beförderung oder diverse neue Jobangebote. Somit lohnt sich die Qualifizierung sowohl für Arbeitnehmer, als auch für Arbeitgeber.

Finde das perfekte Bildungsangebot in der Region Karnap

Wir von der BERNARDS AKADEMIE haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Menschen auch über NRW hinaus durch qualitative und individuelle Bildungsangebote voranzubringen. Egal ob Externenprüfung, Umschulung oder Coaching. Mit unseren modernen Lehrmethoden und qualifizierten Dozenten hast du optimale Chancen auf das erfolgreiche Absolvieren deiner Weiterbildung. Bei weiteren Fragen und zur Beratung stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Ruf uns an oder vereinbare einen kostenlosen Rückruftermin über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf dich!

Externenprüfung – Koch/Köchin (IHK)

Der Koch/Köchin (IHK) haben folgenden Aufgabenpool: Herstellen von Suppen und Soßen, Zubereiten von Fisch, Schalen- und Krustentieren, Verarbeiten von Fleisch und Innereien, Wild und Geflügel, Zubereiten von pflanzlichen Nahrungsmitteln und Sättigungsbeilagen, Herstellen von Süßspeisen, Eierspeisen sowie Speisen aus Molkereiprodukten, Herstellen von Vorspeisen und Anrichten von kalten und warmen Platten, Beherrschen der Grundlagen der Kalkulation, Erarbeiten von Menüvorschlägen und Beraten der Gäste, Beherrschen von arbeits- und küchentechnischen Verfahren und Anwenden von Hygienevorschriften, Berücksichtigen von ernährungsphysiologischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten.

Externenprüfung – Koch/Köchin (IHK) Weiterlesen »

Behandlungspflege LG 1 & 2

Pflegedienste sind neben der Familie der größte und wichtigste Versorger für Pflegebedürftige Menschen in Deutschland, es fehlen aktuell allein in NRW etwa 10.000 Pflegekräfte. Die anfallenden Aufgaben müssen auf viele Schultern verteilt werden um dem Pflegenotstand entgegen zu wirken. Dabei spielen Pflegehelfer LG1+2 (LG = Leistungsgruppe) eine wichtige Rolle. Pflegehelfer sollen bei den Pflegebedürftigen im häuslichen Umfeld alle Leistungen erbringen, die erforderlich sind und finanziert werden. Dazu gehören u.a. Entlastungsleistungen (§45b SGB XI), Körperpflege (SGB XI), Behandlungspflege (SGB V, LG1+2) und Serviceleistungen – kurz alle Leistungen, die es dem Kunden ermöglichen, so lange wie möglich zu Hause zu leben.

Behandlungspflege LG 1 & 2 Weiterlesen »

Physiotherapeut

Ausländische Fachkräfte, welche in Deutschland als Physiotherapeuten erwerbstätig werden möchten, erhalten in der Regel einen Defizitbescheid nach § 17a Aufenthaltsgesetz. Dieser kann durch einen Anpassungslehrgang ausgeglichen werden. Der Anpassungslehrgang führt dann zur Erlangung der Berufsbezeichnung „Physiotherapeutin/Physiotherapeut“ und damit zu einer Berufserlaubnis.

Physiotherapeut Weiterlesen »

Coaching für junge Leute

Dein COACH für deine starke Zukunft

Unsere Coachings für junge Leute richten sich auch explizit an die jungen Menschen, die gerade im Übergang von der Schule zum Beruf stehen. Wir helfen ihnen bei der Entscheidung, welcher Weg gemäß ihren Neigungen, Kenntnissen und Fertigkeiten für sie der geeignet sein kann.

Coaching für junge Leute Weiterlesen »

Externenprüfung – Hotelfachleute (IHK)

Vormittags ist immer am meisten los. Vor der Hotel-Rezeption stehen mehrere Gäste mit unterschiedlichen Wünschen und Fragen, alle wollen zügig und kompetent betreut werden. An- und Abreisen sind zu organisieren, ein Ehepaar möchte wissen, wie es zu Fuß zum Museum gelangt. Die beiden Hotelfachleute (IHK) am Empfang haben alle Hände voll zu tun, bleiben dabei immer freundlich und hilfsbereit. Sie wissen, dass sie einen entscheidenden Einfluss darauf haben, welchen Eindruck die Gäste vom Hotel bekommen. Gerade steht ein weiterer Gast in der Lobby und berichtet aufgeregt und in englischer Sprache, dass sein Koffer verloren gegangen sei, er aber für seinen anstehenden Geschäftstermin jetzt schnell ein frisches Hemd benötige. Erst einmal den Gast beruhigen und dann – recherchieren und improvisieren. Wo ist der nächste Herrenausstatter, kann er ein passendes Hemd ins Hotel liefern oder muss ein Bote es abholen? Hotelfachleute müssen jeden Tag aufs Neue wechselnde Anforderungen meistern und geben alles, damit sich ihre Gäste wohl fühlen. Sie unterstützen sämtliche Abteilungen des Hotels, denn ihre Tätigkeiten beschränken sich nicht nur auf den direkten Kontakt mit Gästen, etwa an der Rezeption, im Restaurant, bei Veranstaltungen oder an der Bar. Auch „hinter den Kulissen“ gibt es eine Menge zu tun. Reservierungs- und Housekeeping-Pläne müssen erstellt oder aktualisiert werden, damit Fehlbuchungen oder Engpässe gar nicht erst entstehen. In der Verwaltung ist kaufmännisches Wissen bei der PC-gestützten Erledigung der Buchhaltung und Überwachung der laufenden Konten gefragt.

Externenprüfung – Hotelfachleute (IHK) Weiterlesen »

Externenprüfung – Kaufleute für Audiovisuelle Medien (IHK)

Kaufleute für Audiovisuelle Medien (IHK) haben folgendes Aufgabengebiet: Kennen der Produkte und Dienstleistungen sowie der Produktionsformen und Abläufe im eigenen Unternehmen und in der Branche, Durchführen von kaufmännischen, organisatorischen und logistischen Aufgaben im Rahmen der Planung, Herstellung und Vermarktung audiovisueller Medien unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit des Handelns, Analysieren und Beurteilen von Konzepten, Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, rechtlicher und technischer Gesichtspunkte und Beachten von künstlerischen und gestalterischen Aspekten, Planen des Einsatzes von Personal- und Materialressourcen für die Medienproduktion, Prüfen von Finanzierungsmöglichkeiten und Durchführen von Kalkulationen.

Externenprüfung – Kaufleute für Audiovisuelle Medien (IHK) Weiterlesen »

Externenprüfung – Verkäufer/-in (IHK)

Verkäufer/-in (IHK) haben folgende Aufgabengebiete: Anbieten und Verkaufen von Waren und Dienstleistungen, Informieren und Beraten der Kunden, auch in einer Fremdsprache, Einsetzen von Warenkenntnissen, Platzieren und Präsentieren der Waren im Verkaufsraum, Mitwirken bei Werbemaßnahmen, Bedienen und Abrechnen der Kasse sowie Abwickeln des Zahlungsverkehrs, Kontrollieren und Pflegen von Warenbeständen, Mitwirken bei der Warenannahme und -kontrolle, Auszeichnen und Lagern der Waren, Nutzen warenwirtschaftlicher Kennziffer, team-, kunden- und prozessorientiertes Arbeiten, Anwenden von Informations- und Kommunikationstechniken, Berücksichtigen von Aspekten der Nachhaltigkeit.

Externenprüfung – Verkäufer/-in (IHK) Weiterlesen »

Externenprüfung – Kaufleute für Dialogmarketing (IHK)

Kaufleute für Dialogmarketing (IHK) haben folgendes Aufgabengebiet: Kommunizieren und Korrespondieren mit Auftraggebern und Kunden, Planen, Organisieren, Kontrollieren und Dokumentieren von Kampagnen und Projekten, Planen und Durch führen von Maßnahmen zu Personalbeschaffung, -einführung, -einsatz und -entwicklung, Steuerung und Kontrolle der Projektabwicklung unter betriebswirtschaftlicher Sicht, insbesondere mit Hilfe Call Center-spezifischer Kennzahlen und Steuergrößen, Bearbeiten von Aufgaben mit Unterstützung von Informations- und Kommunikationssystemen, Mitwirken bei Angebotsgestaltung, Vertragsanbahnung und Vertragsabschlüssen, Kalkulieren von Angeboten.

Externenprüfung – Kaufleute für Dialogmarketing (IHK) Weiterlesen »

Externenprüfung – Bankkaufleute (IHK)

Bankkaufleute (IHK) haben folgendes Aufgabengebiet: Kunden gewinnen und Kundenbeziehungen pflegen, Serviceleistungen anbieten und Kunden ganzheitlich beraten, zu Konten und Zahlungsverkehrsarten beraten, Kundenaufträge im Rahmen der Kontoführung bearbeiten, Vermögen mit verschiedenen Sparformen bilden, Vermögen mit Wertpapieren bilden, zu Vorsorge und Absicherung informieren, Konsumentenkredite anbieten und Abschlüsse vorbereiten, Baufinanzierungen vorbereiten und bearbeiten, über staatliche Förderungen und steuerliche Auswirkungen informieren, an gewerblichen Finanzierungen mitwirken und Kreditrisiken einschätzen, Instrumente der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle nutzen, projektorientiert arbeiten, Prozesse und Schnittstellenmanagement einschätzen, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit einsetzen und Techniken für Problemlösung und Entscheidungsfindung anwenden, rechtliche Regelungen und betriebliche Vorgaben einhalten. Bankkaufleute sind in den wesentlichen Geschäftsbereichen von Kreditinstituten tätig.

Externenprüfung – Bankkaufleute (IHK) Weiterlesen »

Externenprüfung – Hotelkaufleute (IHK)

Im Grandhotel findet am Abend eine Gala mit 800 Gästen statt. Viele Teilnehmer der Veranstaltung haben auch Zimmer im Hotel reserviert, alles ist ausgebucht. Alarmstufe rot für sämtliche Abteilungen! Seit Tagen läuft die Planung, damit die einzelnen Bereiche von der Rezeption über das Housekeeping und die Küche mit Bankettservice bis hin zum Lager reibungslos wie Zahnräder ineinandergreifen. Ohne Hotelkaufleute (IHK) wäre diese Herausforderung nicht zu meistern. Ob bei der Ausstattung der Räumlichkeiten mit technischem Zubehör oder Dekoration, der Erstellung von Dienstplänen für das Servicepersonal sowie von Kosten-Leistungs-Rechnungen als Entscheidungsgrundlage für die Hotelleitung, überall stehen sie in der ersten Reihe und wirken mit. Sie steuern die Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen und koordinieren die Abläufe zwischen Direktion, Food-and-Beverage sowie den unterstellten Bereichen Küche, Weinkeller und Magazin bzw. Lager. Hier kontrollieren sie den Bestand an Lebensmitteln, Getränken und Materialien, ordern neue Waren, nehmen diese in Empfang und gleichen sie mit den Einkaufslisten ab. Sind genügend Blumen und Gästepräsente vorhanden und werden diese auch ansprechend in den Zimmern platziert? Gerade ruft ein Lieferant an und erklärt, dass es mit der zusätzlichen Champagner-Lieferung für den Abend Schwierigkeiten gibt. Das ist nicht akzeptabel – trotzdem Ruhe bewahren und zur Not improvisieren. Hotelkaufleute müssen in der Lage sein, auch in schwierigen Situationen immer eine Lösung zur Zufriedenheit ihrer Gäste zu finden. Das erfordert ein hohes Maß an Organisationstalent, Flexibilität und vorausschauendem Handeln. Auch spät abends, am Wochenende oder an Feiertagen sollten sie bereit sein, ihren Gästen geduldig und taktvoll zu begegnen.

Externenprüfung – Hotelkaufleute (IHK) Weiterlesen »

Nach oben scrollen