Academy - Wirtschaft - mathematisch-technischer-Softwareentwickler
mathematisch-technischer-Softwareentwickler
Anwenden mathematischer Modelle zur Lösung von Problemen aus Informatik, Technik, Naturwissenschaften und Wirtschaft, Analysieren von Problemstellungen, Entwickeln und formalisiertes Beschreiben von Modellen im Bereich der Software-Entwicklung, Konzipieren und Realisieren objektorientierter komplexer Softwaresysteme, Erstellen von Benutzer- und Systemdokumentationen, Dokumentieren des Software-Entwicklungsprozesses, Anwenden und programmtechnische Umsetzung gängiger mathematischer Verfahren sowie Lösungsalgorithmen, Mitwirken in Kooperation mit Fachwissenschaftlern bei der mathematischen Interpretation und Präsentation von Ergebnissen, Planen und Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen, Verwenden gängiger Testprinzipien und -verfahren und adäquates Einsetzen von Testtools, fachübergreifendes Kommunizieren mathematischer Problemstellungen und Arbeiten in interdisziplinären Teams, Anwenden von Methoden des Projektmanagements, Beraten und Schulen der Anwender. Mathematisch-technische Software-Entwickler/innen sind in Betrieben unterschiedlicher Größe und Art tätig, wie Wirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Rechenzentren und Hochschulen.
Voraussetzungen
> 4 1/2 Jahre Berufserfahrung
(nur für Externenprüfung)
Unterrichtsform
Bundesweit online mit fachqualifizierten Dozenten
Seminarkosten und Förderung
Staatliche Förderung möglich, lesen Sie hier mehr Informationen
Dauer
6 Monate Vollzeit, 9 Monate Teilzeit (Externenprüfung)
120 Std. à 45 min. innerhalb von 3 Monaten (Azubis)
Abschluss
IHK-Berufsabschluss
Termin
Laufender Einstieg