Jüchen

Weiterbildungen in Jüchen bieten viele Chancen für dich, denn Fortbildung ist heutzutage essenziell für unsere berufliche und persönliche Karriere. Arbeitnehmer mit guter Berufsausbildung sind in ganz NRW, auch in Jüchen, Mangelware und werden ständig gesucht. Daher stehen dir mit einer abgeschlossenen Weiterbildung neue, vielseitige Berufe und Branchen offen, in denen du dich ausprobieren und neu erfahren können.

Wirtschaftliche Vorteile in Jüchen

Weiterbildung in Jüchen

Berufliche Weiterbildung ist ein sehr großes Thema in der heutigen Zeit, nicht nur in Jüchen bzw. NRW. Da moderne Unternehmen zunehmend auf die Fortbildung ihrer Mitarbeiter angewiesen sind, ist sie in allen Wirtschaftszweigen sehr gefragt. Durch die rasante technische Entwicklung ist es heutzutage notwendig, dass wir uns ständig neue Qualifikationen aneignen. Denn nur so mit dem schnellen technischen und gesellschaftlichen Wandel mithalten. Somit haben Aufstiegsfortbildungen einen großen Wert für ein Unternehmen. Mitarbeiter, die sich weiterbilden, erhalten daher auch ein höheres Gehalt, eine Beförderung oder diverse neue Jobangebote. Somit lohnt sich die Qualifizierung sowohl für Arbeitnehmer, als auch für Arbeitgeber.

Finde das perfekte Bildungsangebot in der Region Jüchen

Wir von der BERNARDS AKADEMIE haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Menschen auch über NRW hinaus durch qualitative und individuelle Bildungsangebote voranzubringen. Egal ob Externenprüfung, Umschulung oder Coaching. Mit unseren modernen Lehrmethoden und qualifizierten Dozenten hast du optimale Chancen auf das erfolgreiche Absolvieren deiner Weiterbildung. Bei weiteren Fragen und zur Beratung stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Ruf uns an oder vereinbare einen kostenlosen Rückruftermin über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf dich!

Externenprüfung – Hotelfachleute (IHK)

Vormittags ist immer am meisten los. Vor der Hotel-Rezeption stehen mehrere Gäste mit unterschiedlichen Wünschen und Fragen, alle wollen zügig und kompetent betreut werden. An- und Abreisen sind zu organisieren, ein Ehepaar möchte wissen, wie es zu Fuß zum Museum gelangt. Die beiden Hotelfachleute (IHK) am Empfang haben alle Hände voll zu tun, bleiben dabei immer freundlich und hilfsbereit. Sie wissen, dass sie einen entscheidenden Einfluss darauf haben, welchen Eindruck die Gäste vom Hotel bekommen. Gerade steht ein weiterer Gast in der Lobby und berichtet aufgeregt und in englischer Sprache, dass sein Koffer verloren gegangen sei, er aber für seinen anstehenden Geschäftstermin jetzt schnell ein frisches Hemd benötige. Erst einmal den Gast beruhigen und dann – recherchieren und improvisieren. Wo ist der nächste Herrenausstatter, kann er ein passendes Hemd ins Hotel liefern oder muss ein Bote es abholen? Hotelfachleute müssen jeden Tag aufs Neue wechselnde Anforderungen meistern und geben alles, damit sich ihre Gäste wohl fühlen. Sie unterstützen sämtliche Abteilungen des Hotels, denn ihre Tätigkeiten beschränken sich nicht nur auf den direkten Kontakt mit Gästen, etwa an der Rezeption, im Restaurant, bei Veranstaltungen oder an der Bar. Auch „hinter den Kulissen“ gibt es eine Menge zu tun. Reservierungs- und Housekeeping-Pläne müssen erstellt oder aktualisiert werden, damit Fehlbuchungen oder Engpässe gar nicht erst entstehen. In der Verwaltung ist kaufmännisches Wissen bei der PC-gestützten Erledigung der Buchhaltung und Überwachung der laufenden Konten gefragt.

Externenprüfung – Hotelfachleute (IHK) Weiterlesen »

Externenprüfung – Koch/Köchin (IHK)

Der Koch/Köchin (IHK) haben folgenden Aufgabenpool: Herstellen von Suppen und Soßen, Zubereiten von Fisch, Schalen- und Krustentieren, Verarbeiten von Fleisch und Innereien, Wild und Geflügel, Zubereiten von pflanzlichen Nahrungsmitteln und Sättigungsbeilagen, Herstellen von Süßspeisen, Eierspeisen sowie Speisen aus Molkereiprodukten, Herstellen von Vorspeisen und Anrichten von kalten und warmen Platten, Beherrschen der Grundlagen der Kalkulation, Erarbeiten von Menüvorschlägen und Beraten der Gäste, Beherrschen von arbeits- und küchentechnischen Verfahren und Anwenden von Hygienevorschriften, Berücksichtigen von ernährungsphysiologischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten.

Externenprüfung – Koch/Köchin (IHK) Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Umschulungstermin

19.02.2024

Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.