Externenprüfung

Die Prüfungsvorbereitung für eine Externenprüfung richtet sich an Auszubildende, die kurz vor ihrer Abschlussprüfung stehen.

Zudem an alle Arbeitnehmer ohne formalen Berufsabschluss, die aber bereits Berufserfahrung mitbringen. Denn du kannst noch so gut im eigenen Beruf sein. Nur weil du keinen formalen Berufsabschluss vorweisen kannst, hast du oft schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Geringere Gehälter, Probleme bei der Jobsuche usw. Das muss aber nicht so bleiben: mit der Externenprüfung der IHK kannst du deinen Berufsabschluss nachträglich erwerben, sobald du mindestens 4 ½ Jahre Berufserfahrung in dem entsprechenden Beruf vorweisen kannst. So bekommst du die berufliche Anerkennung die du verdienst.

Externenprüfungen – Upgrade durch Weiterbildung

Denn mit unserem Vorbereitungskurs vermitteln wir dir alle erforderlichen Prüfungsinhalte. Der Fokus liegt dabei auf praxisfernen Inhalte wie Rechnungswesen, Marketing und Buchführung, während die berufsinternen Kenntnisse schon vorausgesetzt werden.

Externenprüfungen
Externenprüfungen

Umschulung bei der BERNARDS AKADEMIE

Wir von der BERNARDS AKADEMIE haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Menschen auch über NRW hinaus durch qualitative und individuelle Bildungsangebote voranzubringen. Mit unseren modernen Lehrmethoden und qualifizierten Dozenten hast du optimale Chancen auf das erfolgreiche Absolvieren deiner Weiterbildung. Bei weiteren Fragen und zur Beratung stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Ruf uns an oder vereinbare einen kostenlosen Rückruftermin. Wir freuen uns auf dich!

Externenprüfung – Fachkraft für Systemgastronomie (IHK)

Vom äußeren Erscheinungsbild über die räumliche Ausstattung bis hin zur Zubereitung der Speisen einschließlich der Anzahl Salatblätter auf dem Sandwich – nichts bleibt dem Zufall überlassen. Dazu gehört auch die richtige Lagerung der Produkte, die in rohem, halbfertigem oder fertigem Zustand von den Unternehmenszentralen angeliefert werden. Ist am Wochenende mit einem höheren Gästeaufkommen zu rechnen? Dann müssen die Arbeitsabläufe in der Küche und die Personalplanung entsprechend angepasst werden, eventuell sind Aushilfskräfte einzuweisen und es ist darauf zu achten, dass auch die neuen Kolleginnen und Kollegen die Kleidungs- und Hygienevorschriften oder bestimmte Gästebegrüßungen genau einhalten. Dabei haben sie die Kosten immer voll im Blick, werten betriebliche Kennzahlen aus und fertigen die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung.

Externenprüfung – Fachkraft für Systemgastronomie (IHK) Weiterlesen »

Externenprüfung – Restaurantfachleute (IHK)

Die Aufgaben von Restaurantfachleute (IHK) sind vielseitig. Sie müssen sich auf täglich wechselnde Anforderungen und Menschen einstellen können, kleine und große Veranstaltungen planen und organisieren, Gäste begrüßen, sie individuell bei der Speisen- und Getränkeauswahl beraten und später die Rechnung ausstellen. Als Gastgeber behalten Restaurantfachleute souverän den Überblick und suchen auch dann freundlich nach einer Lösung, wenn ein Gast einmal nicht zufrieden ist und sich beschwert. Dann heißt es: ruhig bleiben, den Gast weiterhin aufmerksam bedienen und den richtigen Ton treffen. Der Servicegedanke steht immer an erster Stelle.

Externenprüfung – Restaurantfachleute (IHK) Weiterlesen »

Externenprüfung – Hotelkaufleute (IHK)

Im Grandhotel findet am Abend eine Gala mit 800 Gästen statt. Viele Teilnehmer der Veranstaltung haben auch Zimmer im Hotel reserviert, alles ist ausgebucht. Alarmstufe rot für sämtliche Abteilungen! Seit Tagen läuft die Planung, damit die einzelnen Bereiche von der Rezeption über das Housekeeping und die Küche mit Bankettservice bis hin zum Lager reibungslos wie Zahnräder ineinandergreifen. Ohne Hotelkaufleute (IHK) wäre diese Herausforderung nicht zu meistern. Ob bei der Ausstattung der Räumlichkeiten mit technischem Zubehör oder Dekoration, der Erstellung von Dienstplänen für das Servicepersonal sowie von Kosten-Leistungs-Rechnungen als Entscheidungsgrundlage für die Hotelleitung, überall stehen sie in der ersten Reihe und wirken mit. Sie steuern die Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen und koordinieren die Abläufe zwischen Direktion, Food-and-Beverage sowie den unterstellten Bereichen Küche, Weinkeller und Magazin bzw. Lager. Hier kontrollieren sie den Bestand an Lebensmitteln, Getränken und Materialien, ordern neue Waren, nehmen diese in Empfang und gleichen sie mit den Einkaufslisten ab. Sind genügend Blumen und Gästepräsente vorhanden und werden diese auch ansprechend in den Zimmern platziert? Gerade ruft ein Lieferant an und erklärt, dass es mit der zusätzlichen Champagner-Lieferung für den Abend Schwierigkeiten gibt. Das ist nicht akzeptabel – trotzdem Ruhe bewahren und zur Not improvisieren. Hotelkaufleute müssen in der Lage sein, auch in schwierigen Situationen immer eine Lösung zur Zufriedenheit ihrer Gäste zu finden. Das erfordert ein hohes Maß an Organisationstalent, Flexibilität und vorausschauendem Handeln. Auch spät abends, am Wochenende oder an Feiertagen sollten sie bereit sein, ihren Gästen geduldig und taktvoll zu begegnen.

Externenprüfung – Hotelkaufleute (IHK) Weiterlesen »

Externenprüfung – Hotelfachleute (IHK)

Vormittags ist immer am meisten los. Vor der Hotel-Rezeption stehen mehrere Gäste mit unterschiedlichen Wünschen und Fragen, alle wollen zügig und kompetent betreut werden. An- und Abreisen sind zu organisieren, ein Ehepaar möchte wissen, wie es zu Fuß zum Museum gelangt. Die beiden Hotelfachleute (IHK) am Empfang haben alle Hände voll zu tun, bleiben dabei immer freundlich und hilfsbereit. Sie wissen, dass sie einen entscheidenden Einfluss darauf haben, welchen Eindruck die Gäste vom Hotel bekommen. Gerade steht ein weiterer Gast in der Lobby und berichtet aufgeregt und in englischer Sprache, dass sein Koffer verloren gegangen sei, er aber für seinen anstehenden Geschäftstermin jetzt schnell ein frisches Hemd benötige. Erst einmal den Gast beruhigen und dann – recherchieren und improvisieren. Wo ist der nächste Herrenausstatter, kann er ein passendes Hemd ins Hotel liefern oder muss ein Bote es abholen? Hotelfachleute müssen jeden Tag aufs Neue wechselnde Anforderungen meistern und geben alles, damit sich ihre Gäste wohl fühlen. Sie unterstützen sämtliche Abteilungen des Hotels, denn ihre Tätigkeiten beschränken sich nicht nur auf den direkten Kontakt mit Gästen, etwa an der Rezeption, im Restaurant, bei Veranstaltungen oder an der Bar. Auch „hinter den Kulissen“ gibt es eine Menge zu tun. Reservierungs- und Housekeeping-Pläne müssen erstellt oder aktualisiert werden, damit Fehlbuchungen oder Engpässe gar nicht erst entstehen. In der Verwaltung ist kaufmännisches Wissen bei der PC-gestützten Erledigung der Buchhaltung und Überwachung der laufenden Konten gefragt.

Externenprüfung – Hotelfachleute (IHK) Weiterlesen »

Externenprüfung – Koch/Köchin (IHK)

Der Koch/Köchin (IHK) haben folgenden Aufgabenpool: Herstellen von Suppen und Soßen, Zubereiten von Fisch, Schalen- und Krustentieren, Verarbeiten von Fleisch und Innereien, Wild und Geflügel, Zubereiten von pflanzlichen Nahrungsmitteln und Sättigungsbeilagen, Herstellen von Süßspeisen, Eierspeisen sowie Speisen aus Molkereiprodukten, Herstellen von Vorspeisen und Anrichten von kalten und warmen Platten, Beherrschen der Grundlagen der Kalkulation, Erarbeiten von Menüvorschlägen und Beraten der Gäste, Beherrschen von arbeits- und küchentechnischen Verfahren und Anwenden von Hygienevorschriften, Berücksichtigen von ernährungsphysiologischen, ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten.

Externenprüfung – Koch/Köchin (IHK) Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Umschulungstermin

19.02.2024

Sorry, we couldn't find any posts. Please try a different search.